PV-Überschuss clever nutzen mit Heizstab

Viele Betreiber von Photovoltaikanlagen kennen das Problem: Wenn die Sonne scheint, wird mehr Strom produziert als im Haus gebraucht wird – und der Überschuss wird oft unvergütet ins Netz eingespeist.
Dabei gibt es eine einfache Lösung, um mehr aus dem eigenen Sonnenstrom zu holen: Ein Heizstab für Warmwasserbereitung.


🔋 Warum der Heizstab eine geniale Ergänzung ist

Ein Heizstab verwandelt überschüssigen Solarstrom in Wärme für dein Warmwasser oder Heizsystem.
Das ist übrigens eine der effizientesten Speicherarten. So senkst du deine Energiekosten zusätzlich, erhöhst deinen Eigenverbrauch und schont es das Netz.

Vorteile:

  • PV-Überschuss sinnvoll verwerten
  • Warmwasser fast kostenlos aufbereiten
  • Strom nicht verschenken – sondern selbst nutzen
  • Gas-, Holz oder Ölverbrauch reduzieren
  • Keine beweglichen Teile – wartungsfrei

🛠️ Wie funktioniert das technisch?

Der Heizstab wird in deinen Boiler oder Pufferspeicher eingebaut und überschussgesteuert aktiviert. Das bedeutet: Erst wenn mehr PV-Strom vorhanden ist, als gerade im Haus benötigt wird, wird automatisch der Heizstab zugeschaltet.

Das funktioniert:

  • über einen Smart Energy Manager (z. B. von Sigenergy, Victron, MyPV oder OpenDTU)
  • oder auch mit günstigen, einfachen Lastrelais-Steuerungen

💰 Wann lohnt sich das?

Wenn du:

  • einen Boiler oder Pufferspeicher hast (z. B. 300–800 Liter)
  • einen PV-Überschuss im Sommer von >10 kWh/Tag
  • keinen Stromspeicher oder zusätzlich Energiebedarf (z. B. Wärmepumpe)

… dann ist der Heizstab eine der effizientesten Investitionen, um deinen Solarstrom vollständig zu nutzen. Und das Beste: Die Investitionskosten sind sehr gering (ab ca. 300 € inkl. Einbau).


⚙️ Unsere Lösungen für dich

Wir bieten:

  • Heizstäbe mit 2 – 9 kW Leistung
  • Steuerungen mit PV-Überschusserkennung
  • Integration mit Sigenergy, Victron oder MyPV
  • Einbau & Inbetriebnahme aus einer Hand

🚿 Beispiel aus der Praxis

Wir decken mit unserer eigenen 20 kWp PV-Anlage den gesamten Warmwasserverbrauch unserer 6-köpfigen Familie von April bis Oktober.
Der PV-Überschuss wird direkt in einen Heizstab im 1000 Liter Pufferspeicher geleitet. Nur nach mehreren kalten oder regenreichen Tagen springt gelegentlich die Pelletheizung an, um den Speicher wieder auf Temperatur zu bringen.

So nutzen wir unseren Sonnenstrom maximal aus.


🧠 Fazit

Ein Heizstab ist eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, mehr aus deiner PV-Anlage zu holen. Du nutzt den Strom, den du selbst erzeugst, anstatt ihn zu verschenken – und senkst gleichzeitig deine Heizkosten sowie den verschleiß deines Heizsystems.

📞 Du willst deinen PV-Überschuss effizient nutzen? Wir beraten dich gerne.

Elektrotechnik Felix Laimer
Au 63
5360 St. Wolfgang
0680 1730879
office@speicherprofi.at

–> Oder nutze unser Kontaktformular auf der Webseite.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen